Eine Möglichkeit, in Einzelgesprächen über ein solches Schicksal zu reden.
Zielgruppe: Einzelne, die einen Angehörigen/ Freund*in durch Suizid verloren haben
Weitere Informationen und Terminabsprache:
Rudi Bruch-Reinhaus, Psychologischer Psychotherapeut, Telefon 0 21 61 - 57 24 70, rudi.bruch-reinhaus[at]t-online.de oder
Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Trauerberater, Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18, juergen.schmitz[at]mariahilf.de
Zielgruppe: Trauernde, die einen nahen Angehörigen/ Freund*in durch Suizid verloren haben
Leitung: Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Trauerberater und Rudi Bruch-Reinhaus, Psychologischer Psychotherapeut
Termin: Frühsommer 2020
Ort: Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, 41061 Mönchengladbach
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. - Kosten: ca. 25,– Euro
Kontakt: Jürgen Schmitz, Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18, juergen.schmitz[at]mariahilf.de
Rudi Bruch-Reinhaus, Telefon 0 21 61 - 57 24 70, rudi.bruch-reinhaus[at]t-online.de oder
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche nach dem Tod eines Elternteils, eines Geschwisters, Angehörigen oder Freundes. Einzelbegleitung bzw. in Gruppen (ab mindestens 3 TN)
Leitung: Klaudia Schneider-Schell, Dipl.-Soz. Päd./KJP/Trauerbegleiterin
Termine: Nach Vereinbarung
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u.
Ort: Bökelstraße 176, 41063 Mönchengladbach
Kontakt: Klaudia Schneider-Schell, Tel. 0 21 61 - 83 58 35. Initiative Schmetterling Neuss e.V.
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Leitung: Waltraud Aengenvoort, Dip.-Soz.-Päd./Trauerbegleiterin
Termin: donnerstags, 16.15 bis 18.45 Uhr
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u.
Kontakt: DRK KV Mönchengladbach, Conny Wolff, Tel. 0 21 61 - 2 30 23 oder Waltraud Aengenvoort, Tel. 01 57 - 74 40 61 99
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 18 Jahren
Leitung: Waltraud Aengenvoort, Dipl. Soz.-Päd. /Trauerbegleiterin
Termin: nach Absprache
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u.
Kontakt: DRK KV Mönchengladbach, Conny Wolff, Tel. 0 21 61 - 2 30 23, c.wolff[at]homecare-lnr.de
Mediensammlung für Kinder zum Thema Sterben, Tod und Trauer (Neuauflage 2019)
Zielgruppe: Kinder in Tageseinrichtungen für Kinder, Grundschulen, Kindergruppen
Verantwortlich: Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge und Trauerberater
Kostenlose Ausleihe bei: Kath. Krankenhausseelsorge, Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach, 0 21 61 - 8 92 12 11, kathseelsorge[at]mariahilf.de
Medientasche für Jugendliche zum Thema Sterben, Tod, Trauer.
Zielgruppe: Jugendliche in Schulen, Jugendgruppen, etc.
Verantwortlich: Jürgen Schmitz Theologe, Pädagoge und Trauerberater
Kostenlose Ausleihe bei: Kath. Krankenhausseelsorge, Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach, 0 21 61 - 8 92 12 11, kathseelsorge[at]mariahilf.de
Eine anschauliche Hilfe, um über Fragen zu Bestattung oder zum Trauern mit Kindern präventiv ins Gespräch zu kommen.
Zielgruppe: Kindergarten- und Grundschulkinder
Verantwortlich: Ulrike Gresse, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin (TID), Tel. 0 21 61 - 2 48 92 12, ulrike.gresse[at]pfarresankt-vitus.de
Kostenlose Ausleihe – gerne auch verbunden mit einem Besuch in der Einrichtung oder in der Grabeskirche St. Elisabeth.
Trauerbegleitung nach dem Tod eines Kindes
Zielgruppe: betroffene Männer und Frauen unabhängig vom Alter des Kindes und der Todesursache, Einzelbegleitung oder in einer Gruppe möglich
Leitung: Klaudia Schneider-Schell, Dipl.-Soz. Päd./KJP/Trauerbegleiterin
Ort: Bökelstraße 176, 41063 Mönchengladbach
Termine: Einzelbegleitung nach Vereinbarung, Gruppe: jeden letzten Mittwoch im Monat, 19.30 bis 21.30 Uhr
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u.
Kontakt: Klaudia Schneider-Schell, Tel. 0 21 61 - 83 58 35, Initiative Schmetterling Neuss e.V.
Zielgruppe: betroffene Frauen und Männer
Leitung: Andrea Heck, betroffene Mutter und Trauerbegleiterin und Sabine Kremers, betroffene Mutter und Trauerbegleiterin
Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Mönchengladbach
Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u.
Kosten: 2,– Euro pro Person und Abend
Kontakt: Andrea Heck, Tel. 01 57 - 76 44 50 91 oder Sabine Kremers, Tel. 01 77 - 3 45 18 94
Leitung: Mitarbeitende der Kinderintensivstation und der Geburtsabteilung, evangelische und katholische Krankenhausseelsorge am Elisabeth-Krankenhaus
Kontakt: Peter und Ulrike Brischke, Ev. Kirchengemeinde Rheydt, Tel. 0 21 66 - 13 81 34, peter.brischke[at]lvr.de
Termin: Sonntag, 22. November, 15.00 Uhr
Ort: Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses, Hubertusstraße 100, 41239 MG-Rheydt