In den vergangenen Jahren hat sich die Grabeskirche St. Elisabeth zu einem Ort entwickelt, an dem die Trauer um Menschen einen „RAUM" hat. Sie ist als kirchlicher Friedhof ein Ort des Abschieds, ein Ort der Beisetzung, und des Totengedenkens und des Wachhaltens der christlichen Hoffnung auf die Auferstehung.
Darüber hinaus ist sie aber auch ein Ort der Begegnung von Trauernden, von Menschen, die im Ehrenamt Ansprechpartner(in)
sein möchten und nicht zuletzt ein Ort, an dem Menschen zusammen kommen, die offen sind für die Auseinandersetzung mit
den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Hier finden Sie einen Überblick über die vielfältigen Angebote, die für alle Menschen in der Region Mönchengladbach offen sind.
Angebote, die nicht an eine Konfession oder die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde gebunden sind!
Sie sind eingeladen und herzlich willkommen!
Manchmal tut es gut, sich den Kummer von der Seele zu reden. Wir sind zum Gespräch für Sie da. Bitte melden Sie sich gerne und vereinbaren einen Termin:
Tel. 02161 – 24899212, mobil: 0151 - 52635910
Beatrix Hillermann, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin und gestalttherapeutische Beraterin
Brigitte Deuschle, ehrenamtliche Mitarbeiterin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin
Beatrix Neuser-Pommernell, ehrenamtliche Mitarbeiterin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin
Beate Kaltefleiter, ehrenamtliche Mitarbeiterin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin
Wenn ein naher Angehöriger oder eine Freundin scheinbar freiwillig aus dem Leben geht, bricht in der Regel für alle Nahestehenden die Welt zusammen. Oft entstehen viele Fragen. In einer Gesprächsgruppe wollen wir Fragen und Gefühlen Raum geben.
Die Gruppe gibt Angehörigen nach Suizid die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen. Sie können sich auf dem Trauerweg gegenseitig unterstützen, Halt geben und Perspektiven für den eigenen Weg durch die Trauer finden. Der Einstieg ist nach Vorgespräch jederzeit möglich.
Begleitung: Achim Sasse, Ehe-, Familien und Lebensberater im Katholischen Beratungszentrum Mönchengladbach
Begleitung und Anmeldung: Beatrix Hillermann, Seelsorgerin, Trauerbegleiterin, Gestalttherapeutische Beraterin
Tel.: 02161 – 2489212, mobil: 0151 – 52635910, Mail: beatrix.hillermann@pfarre-sankt-vitus.de
Herzliche Einladung an alle, die vor kurzer oder längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Im Elisabeth Café gibt es Raum zum Erinnern, zum Erzählen, zum Trauern und zum Lachen. Hier finden sie ein offenes Ohr und leckeren Kaffee und Kuchen.
Termine: immer am ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr
Ort: Bökelstraße 178
Kontakt: Beatrix Hillermann, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Tel. 02161/2489212 oder 0151 52635910 oder beatrix.hillermann@pfarre-sankt-vitus.de
In Kita oder Schule ist ein naher Angehöriger gestorben – sie sind unsicher, wie sie mit dem Thema Trauer umgehen sollen.
Sie suchen ein besonderes Begleitungsangebot oder
Sie sind interessiert in der Trauerbegleitung mitzuwirken – was brauchen sie für Qualifikationen?
Hier gibt es Information und Beratung
Kontakt: Beatrix Hillermann, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth, Tel. 02161/2489212 oder 0151 52635910 oder beatrix.hillermann@pfarre-sankt-vitus.de
Angebot Gedenkgottesdienste für Klassentreffen, Hospizgruppen oder Schulklassen
Das Erinnern an verstorbene Freunde oder an Patienten, die man über einen langen Zeitraum bis zum Tod begleitet hat, kann in einem Gedenkgottesdienst / einer Gedenkfeier einen besonderen Ausdruck finden.
Wir bieten Unterstützung und Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung einer entsprechenden Feier an, die jeweils nach den Öffnungszeiten der Grabeskirche (nach 18.00 Uhr) möglich ist.
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Grabeskirche St. Elisabeth
Anfragen bitte an: Beatrix Hillermann
Telefon: 02161/2489212