Allerheiligenkonzert

in der Grabeskirche St. Elisabeth, Mönchengladbach
Nach drei Jahren coronabedingter Pause wird zu Allerheiligen in der Grabeskirche St. Elisabeth wieder ein ganz außergewöhnlicher Musikgenuss erwartet.
Am 1. November wird ein Chorkonzert mit den „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz mit dem Kammerchor „Cantiamo“ und einem Instrumentalensemble mit Konzertmeisterin Johanna Brinkmann unter der Leitung von Kirchemusikdirektor KMD Udo Witt geboten.
Konzerte der Spitzenklasse
Ob groß besetztes Instrumentalensemble oder kleines Kammerorchester, Stimmsolisten oder große Chöre, die Allerheiligenkonzerte der Grabeskirche St. Elisabeth sind seit Eröffnung 2009 immer wieder ein musikalischer Hochgenuss. Hier traten u.a. auf: der Domchor Köln, das Bach Ensemble Niederrhein, der Münsterchor St. Vitus, das Kammerchor Cantica Vobis oder in diesem Jahr der Kammerchor „Cantiamo“.
Bisher wurden dort die Requiems von Mozart, Haydn, Cherubini, Rutter und Fauré, sowie die Passions-Kantaten von Buxtehude aufgeführt.
Die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz zählen zu den ergreifendsten Trauerkompositionen des 17. Jahrhunderts, wenn nicht der Musikgeschichte überhaupt.
Ausführende:
Annabella Heinen, Fiona Lang, Markus Heinrich,
Robert Reichinek, Thomas Peter, Kammerchor „Cantiamo“,
ein Instrumentalensemble (Konzertmeisterin Johanna Brinkmann)
Leitung: KMD Udo Witt
Termin: Mittwoch, 1. November 2023, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr bei freier Platzwahl, VVK 17,50 €, AK 20,- €.
Kartenvorverkauf über:
Buchhandlung Degenhardt, Friedrichstraße 14, 41061 MG
Verwaltung Grabeskirche St. Elisabeth, Bergstr. 65, 41063 MG, Mo-Do 10-12 Uhr